
MTRA – lohnt sich eine Spezialisierung?
Bilden Sie sich weiter – drei gründe warum man sich als MTRA weiterbilden sollte:
1. Bessere Verdienstmöglichkeiten
- Spezialist:innen (z. B. in Strahlentherapie oder Nuklearmedizin) verdienen bis zu 10–20 % mehr als MTRA in der allgemeinen Radiologie.
- Zusätzliche Zulagen sind möglich, z. B. bei Nacht-/Pikett- oder Notfalldiensten.
2. Höhere Nachfrage
- Bestimmte Spezialgebiete haben Fachkräftemangel – wer hier spezialisiert ist, ist sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt.
- Einige Kliniken fördern gezielt Weiterbildungen und übernehmen Kosten.
3. Karriereschritte möglich
- Spezialisierung ist oft Voraussetzung für Leitungsfunktionen, z. B. Teamleitung MRT, Fachverantwortung CT oder Bereichsleitung Radiotherapie.
Empfohlene Weiterbildungswege in der Schweiz:
- Höhere Fachprüfung (HFP) zum dipl. Radiologiefachmann/-frau HF mit Zusatzqualifikation
- Fachzertifikate in CT, MRI, Mammo etc. (z. B. via SVMT/ASRT)
- CAS oder MAS an FHs in Advanced Radiological Imaging, Onkologie, Medizinphysik
Empfehlungen: Höhere Fachschulen für Radiologie in der Schweiz:
Höhere Fachschule für Radiologiefachpersonen, Zürich (Careum Bildungszentrum)
https://careum.ch/bereiche/bildungszentrum
Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz (HFGZ)
https://xund.ch/
Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt (BZG)
https://www.bzgbs.ch/
Höhere Fachschule Gesundheit Wallis (HFGSante)
https://www.hf-gesundheit.ch/
Weiter Infos SVMTR: https://svmtr.ch/verband/ueber-svmtr/verband
Jobs gibts auf: www.medical-jobs24.ch